Author Archive TGD Salzburg

E-Learning Klauengesundheitsmanagement

Ein neues E-Learning-Programm rund um das Thema Klauengesundheitsmanagement wurde freigeschaltet.  Dieses wurde gemeinsam mit Andrea Fiedler, dem Klauenpfleger Markus Stumpf und unterstützt durch umfangreiches Bildmaterial von Kerstin Müller bzw. aus dem ICAR-Klauenatlas im Rahmen des KLAUENfitnet-Projektes entwickelt. Seit dieser Woche steht es unter folgendem Link allen Interessierten frei zugänglich zur Verfügung:

   https://elearning.klauenfitnet.de/

Sechs interaktive Module vermitteln anhand von Videos, Grafiken und vielen Abbildungen praxistaugliches Expertenwissen zu:

  • anatomischen Hintergründen
  • Prophylaxe und Früherkennung von Lahmheit
  • funktioneller Klauenpflege
  • Ursachen, Diagnose und Therapie wichtiger Erkrankungen (der Mortellaro’schen Krankheit wird aufgrund ihrer Brisanz in vielen Betrieben ein eigenes Modul gewidmet)
  • dem neuen Diagnoseschlüssel zur Dokumentation von Klauenschnittbefunden

 

  pdf   Flyer Klauenfitnet

ColostroCheck

ColostroCheck, Dr. Franz Kritzinger

Achten Sie auf die Qualität des Kolostrums!

Man kann Kälber nur mit Qualitätskolostrum (≥ 50 mg/ml IgG) schützen. Daher sind zwischen 40 % und 60 % der Kälber mit Abwehrstoffen unterversorgt. Infektionen, vor allem Durchfälle, sind bei diesen Tieren vorprogrammiert. Wer vorsorgen will, muss die Kolostrumqualität bestimmen, schlechte Qualitäten erkennen (über 50 % der Kühe produzieren schlechtes Kolostrum) um dann gefrorenes Qualitätskolostrum in der Menge von 2 l bei der Erstversorgung zu verfüttern. Überschüssiges Qualitätskolostrum sollte immer als Vorrat in der Gefriertruhe bereitstehen.

Link zum Video:    ColostroCheck
Beitrag zum Thema Kolostrumversorgung:    pdf  Kolostrum und gesunde Kälber

Der Colostro Check ist erhältlich bei Quidee.de

© Dr. Franz Kritzinger, Juni 2018
Die Kopie und Weitergabe ist ohne schriftliche Zustimmung nicht gestattet.

Welche Vorteile bietet der TGD für Ihren Betrieb?

  • Rechtlich abgesicherte Arzneimittelanwendung durch den Tierhalter in Zusammenarbeit mit dem Betreuungstierarzt
  • Regelmäßige dokumentierte Betriebskontrollen durch die Betriebserhebungen (Audits) im Rahmen des TGD
  • Optimierung der Tiergesundheit
  • Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Tiergesundheitsprogramme und infolge dessen Übernahme von Laborkosten (Bakt. Viertelgemelksproben • Leberegel-Untersuchungen • Parasitologische Kotuntersuchung • Maedi Visna, CAE, Bruc. ovis und Pseudotuberkulose-Untersuchungen • PRRSV-Untersuchungen)
  • Reduzierung des Arzneimitteleinsatzes
  • Vorteil bei bestimmten Förderungen und Vermarktungsschienen (zB: M-Rind • ARGE Heumilch • PinzgauMilch • Zurück zum Ursprung,…)
  • Qualitätssicherung für Lebensmittelproduzenten
  • Weiterbildung zu aktuellen Tiergesundheits-Themen

Willkommen beim Salzburger Tiergesundheitsdienst

Auf dieser Homepage können vor allem interessierte Landwirte und Tierärzte Informationen rund um den Verein sammeln, durch Film- und Infomaterial schmökern, Formulare herunterladen und vieles mehr. Außerdem werden in der Rubrik „FAQ“ häufig gestellte Fragen beantwortet sowie Hilfestellung zu diversen Themen geboten.